Unseren Spendern und Unterstützern gegenüber möchten wir Rechenschaft ablegen. Denn jeder darf wissen, was aus seiner Spende, seiner Beratung, seiner Unterstützung geworden ist. Jeder der Berichte steht immer unter einem speziellen Thema, das den Förderverein im entsprechenden Zeitraum am meisten geprägt hat. Aufgrund der Einrichtung unserer Homepage gehen wir ab 2011 von Halbjahresberichten auf Jahresberichte über.
Grundstein Werte ist die Überschrift des Jahresberichts 2022, der die beiden Krisenjahre abdeckt. Unsere Werte sind es, die uns in die Zukunft tragen werden.
Alle sprechen über die Pandemie. Auch wir kommen nicht darum herum, denn Corona hat unsere Arbeit grundlegend verändert. Aber vieles hat uns in den vergangenen Monaten auch SEHR positiv beeindruckt...
WEITBLICK - ein Jahresthema, das im übertragenen Sinn für die Arbeit des Fördervereins ebenso steht wie im ganz konkreten Titel einer Ausstellung und eines fantastischen Projekts war
Der 10. Jahresbericht steht natürlich im Zeichen des Rückblicks auf die vergangenen 10 erfolgreichen Jahre und zeigt das große Fest, mit dem das Jubiläum begangen wurde.
Am Beispiel der Nersinger Weihnachtstombola machen wir deutlich, wie vielfältig die Unterstützung ist, die der Förderverein erhält. Aber natürlich berichten auch alle Ansprechpartner von den Tätigkeiten des vergangenen Geschäftsjahres.
Titelthema: Veranstaltungen
Obwohl die Hauptaufgabe des Vereins in unsichtbaren regelmäßigen Hilfen für Kinder und Jugendliche besteht, läuft in einem Jahr doch eine beeindruckende Vielfalt an Veranstaltungen auf...
Der fünfte Jahresbericht wird durch ein Grußwort des Landrates eröffnet und lässt all die Menschen zu Wort kommen, die oft tagtäglich, manchmal fast unsichtbar und auf unterschiedlichste Weise Kindern helfen. Sie berichten über ihre Motivation.
"Die Ehrenamtlichen des Fördervereins leisten jeden Nachmittag in der offenen Ganztagsschule Wichtiges für unsere Schülerinnen und Schüler.
Weil sie geholfen haben, sitzen viele Kinder am nächsten Morgen mit dem Bewusstsein in ihren Klassen, dass sie ihre Hausaufgaben vollständig und richtig haben und gut vorbereitet der Probe entgegensehen.
Das fördert das nötige Selbstwertgefühl, welches als Basis für gute Leistungen und Noten so wichtig ist.
Wir danken dem Förderverein für sein Engagement an unserer Schule von Herzen und hoffen auch in Zukunft auf seine Unterstützung."
Thomas Pritsch
ehem. Schulleiter der Anton-Miller-Volksschule in Nersingen-Straß
Wir danken unseren Sponsoren für die freundliche Unterstützung