Patenschaften Eine Patenschaft dauert nicht bis zur nächsten Klassenarbeit wie eine Nachhilfe, sondern über Jahre. Häufig entsteht zwischen einem Paten und der Familie seines Patenkindes eine herzliche und dauerhafte Verbindung.
Die Paten üben oder lernen je nach individuellen Möglichkeiten mit einem Kind ein- bis zweimal in der Woche. Häufig handelt es sich allem voran um das Erlernen der deutschen Sprache. Die Termine werden individuell zwischen der Familie des Kindes und dem Paten vereinbart. Zu Beginn finden die Treffen immer in der Familie des Kindes statt. Wenn genug Vertrauen besteht, kann das Kind später auch selbständig den Paten besuchen. Wir achten daher u.a. auf Wohnortnähe.
Die Paten werden von den Klassenlehrern der Kinder fachlich beraten und von den Schulen und dem Verein mit Lernmaterial unterstützt. Gelegentlich begleiten sie auch die Eltern der Kinder zu Gesprächen in die Schule oder helfen bei Problemen mit Behörden.
Derzeit betreut der Verein 8 Patenschaften.
|