Gewaltprävention in Klasse 5 Zum ersten Mal hat der FV in seinem Haushalt für das kommende Geschäftsjahr eine Summe von 1.000,-€ für die Schulen der Gemeinde bereitgestellt, die diese für externe Kurse abrufen können. Wieviel jede Schule davon bekommen soll, sprechen die Rektoren untereinander ab. So stellen wir sicher, dass das Geld sicher da eingesetzt wird, wo es am meisten gebraucht wird. Diese Idee kam auf Wunsch der Konrektorin der Straßer Grund- und Mittelschule ins Rollen. Und sie hat in Rücksprache mit dem FV den ersten Teil davon auch gleich ausgegeben: In Klasse 5 möchte die Schule ab sofort immer mit einer Gewaltprävention beginnen, denn Prävention ist besser als später die Folgen zu richten. Die Schule sucht sich den geeigneten Anbieter aus, der FV bezahlt die Rechnung. So einfach.
So wurden die Jungen und Mädchen der 5. Klasse in den ersten Wochen viermal von Michael Meixner und Johannes Weber besucht, die in der Jugendsozialarbeit an Schulen im Landkreis tätig sind.
Gewaltprävention ist soziales Kompetenztraining: Schwächen an sozialen Fähigkeiten oder ein gemindertes Selbstwertgefühl werden ebenso aufgegriffen wie Ängste vor Fehlern, Misserfolgen, Blamage, Kritik und Prüfungen, Kontaktangst oder die Unfähigkeit zur Kontakterhaltung, Schwierigkeiten eigene Ansprüche zu formulieren und durchzusetzen oder das Nicht-Nein-Sagen-Können und Angst vor Ablehnung oder vor Verlust von Zuneigung. Das ist sehr viel für nur vier Besuche.
Das Training leistet eine Auseinandersetzung mit verschiedenen sozialen Kompetenzen, wie z. B. Motivation, Kommunikation, Körpersprache, Umgang mit Gefühlen, Gesundheit, und dem Umgang mit Konflikten. Die einzelnen Themen- bereiche werden durch Rollenspiele, Gespräche, Verwendung von Medien kreativ und spielerisch bearbeitet.
Die Schüler haben begeistert mitgemacht. Der Klassenlehrer, der immer anwesend war und nun im Alltag der kommenden Jahre auf eine ganze Reihe von Spielen und Ritualen zurückgreifen kann, ist bereits beeindruckt vom Ergebnis. Die Klasse ist viel ruhiger geworden.
|