 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Neues Kursprogramm der vhs-Elternschule
19.10.2015
|
“ Achtung: Kinder gefährden Ihre Beziehung – oder etwa nicht?
Für werdende Eltern und solche, die es schon sind
Adelheid Schmidt, Diplom-Psychologin, Trainerin für gewaltfreie Kommunikation
Montag,19.10.2015, 19:30 Uhr
Gemeindehalle, Foyer, Rathausplatz 1
|
09.11.2015
|
Lebensmittelzusatzstoffe
Wissenschaftliche Studienbestätigen, dass einige Zusatzstoffe negative Auswirkungen z. B. auf ADHS bei Kindern, aber auch für die gesunde Bevölkerung hätten.
Dipl. Biol. Sybille R. Braun
Montag, 09.11.2015, 19:30 Uhr
Gemeindehalle, Foyer, Rathausplatz 1
|
25.01.2016
|
"Windelabschied ohne Stress"
Irgendwann kommt die Frage auf, ab wann ein Kind auf die Windel verzichten kann. Was benötigt es dazu? Wie können wir es dabei unterstützen? Wie gehen wir mit „Rückfällen“ und „Bettnässen“ um? Und macht es wirklich Sinn, schon möglichst früh mit der Sauberkeitserziehung zu beginnen? Ein Abend, der alle Ihre Fragen zu diesem Thema beantworten wird, mit vielen praxisnahen Beispielen.
Claudia Schreiber, Elternberaterin, Erzieherin und Integrationshilfe für Kinder mit besonderem Förderungsbedarf.
Montag, 25.01.2016, 19:30 Uhr
Gemeindehalle, Foyer, Rathausplatz 1
|
vhs-Kursgebühr: 5,00 Euro, für Paare 8,00 Euro
Für ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Fördervereins
übernehmen wir die Kursgebühr
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
Bürgerstimmen |
"Beeindruckend für Vorbilder! Ihre Arbeit zeigt, dass sie alles Wichtige über das Lernen und ein gesundes Leben bereits wissen: Die Gemeinschaft des Vereins ermöglicht Kindern und Erwachsenen autonomes Handeln und Erfahrung von Machbarkeit in Erfolgen.
Die gemeinsame Zeit, individuelle Zuwendung, Achtsamkeit auf Bedürfnisse, die das Leben in verschiedenen Phasen diktiert und manchmal sehr besonders herausfordert sind hier Umgebungen zum Gedeihen und Wachstum in Würde!
Von Ihnen können wir alle lernen. Danke, dass ich Ihr Engagement erfahren darf!" |
| Dr. Beata Williams | Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie | |
|
|
 |
|
|
Wir danken unseren Sponsoren für die freundliche Unterstützung |
 |
|
››› zu allen Sponsoren |
|
|
 |
 |
|