Zwei Produkte zum Weltspartag widmete die Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen dem Förderverein. Nun übergab sie insgesamt 4.250,- € für die Kinder in Nersingen.
Am 11. November 2011 fand in der Glaserei Öchsler von 15.00 bis 20.00 Uhr eine Adventsausstellung statt. Die Einnahmen des Glühweinverkaufs in Höhe von 209 Euro gehen an den Förderverein.
Immer mehr Ehrenamtliche des Fördervereins betreuen Kinder mit LRS, deren Eltern sich lerntherapeutische Hilfe nicht leisten können. Daher wünschten Sie sich professionelle Beratung.
Beim 5. Nersinger Bahnstraßenfest spendeten die Veranstalter den Erlös des vergangenen Jahres und die Gäste sammelten 50 weitere Euro ins Vereinsschwein.
Im sonnigen Schulhof der Grundschule Oberfahlheim übernahmen strahlende Kinder stellvertretend für alle Schüler der Nersinger Schulen einen symbolischen Scheck über 10.000,- Euro.
In der Vorstandssitzung vom 30.05.2011 hat der Vorstand des Fördervereins beschlossen, Schülern der Nersinger Schulen im kommenden Schuljahr mit individuellen Förderstunden im Wert von insgesamt 10.000,- Euro zu helfen.
Unter diesem Titel schreibt das Bundesbildungsministerium in diesem Jahr einen Wettbewerb aus, für den der Nersinger Förderverein vom Landratsamt Neu-Ulm nominiert wurde.
Ein festlicher Abend war der Rahmen der diesjährigen Ausschüttung des Sparkassen-Bürgerstiftungsfonds. Der Nersinger Förderverein wurde von zwei Stiftungen bedacht.
Das neue Vereinsschwein tourt ab März 2011 durch die Gemeinde Nersingen, um Menschen an "ZEIT für Kinder" zu erinnern. Die erste Station war die Zahnarztpraxis Dr. Cerne.
Portrait über die ehrenamtliche Hausaufgabenhilfe von Ursula Alletsee an der Anton-Miller Schule in Nersingen-Straß. (12:10 min) Quelle: Regio TV Schwaben
Kurzfilm zum Thema "Ehrenamt - Menschen für Menschen in der Region" über Chance auf Bildung – Zeit für Kinder dem Förderverein für die Kindergärten und Schulen der Gemeinde Nersingen e.V. (2:20 min) Quelle: Regio TV Schwaben
Dank der großzügigen Spende einer Ulmer Professorin erhielten alle Ehrenamtlichen des Fördervereins Eintrittskarten ins Ulmer Theater. Die Freude über diese Anerkennung war groß.
Bei ihrem Treffen am 24.01.2011 beschlossen die Paten und Ehrenamtlichen der Schulen Veränderungen im Ablauf ihrer Treffen, da mittlerweile nicht mehr das persönliche Kennenlernen im Vordergrund steht.
"Beeindruckend für Vorbilder! Ihre Arbeit zeigt, dass sie alles Wichtige über das Lernen und ein gesundes Leben bereits wissen: Die Gemeinschaft des Vereins ermöglicht Kindern und Erwachsenen autonomes Handeln und Erfahrung von Machbarkeit in Erfolgen.
Die gemeinsame Zeit, individuelle Zuwendung, Achtsamkeit auf Bedürfnisse, die das Leben in verschiedenen Phasen diktiert und manchmal sehr besonders herausfordert sind hier Umgebungen zum Gedeihen und Wachstum in Würde!
Von Ihnen können wir alle lernen. Danke, dass ich Ihr Engagement erfahren darf!"
Dr. Beata Williams
Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie
Wir danken unseren Sponsoren für die freundliche Unterstützung