In den Ferien ist natürlich in erster Linie Freizeit angesagt. Trotzdem wissen wir alle, dass ein kleiner Teil der Feríenzeit zum Wiederholen und Üben genutzt werden muss.
- Über den Umgang mit Verweigerungshaltung -
Die zweite Informative Runde für die Ehrenamtlichen des Fördervereins, sowie alle Interessierten fand am 22.11.2010 in der Anton-Miller-Volksschule in Nersingen-Straß statt.
Ca. 15% aller Kinder und Jugendlichen erleben im Lauf ihrer Kindheit bzw. Jugend eine Phase, in der ein Elternteil schwer erkrankt. Dies ist eine sehr belastende Situation.
"Es war so toll, dass ich es am liebsten nochmal anschauen möchte." "Am besten hat mir der Elektriker-Mann gefallen." "Beim Theaterstück durfte man am Ende hinter die Bühne." Die besten Aufsätze finden Sie hier.
Am 27.09.2010 präsentierten die LEW forum schule ca. 75 Schülern in der Gemeindehalle Nersingen in kindgerechter Aufmachung, wie jeder vernünftig und sparsam mit Strom und Wasser umgehen sollte, und dass der Strom nicht aus der Steckdose kommt.
Mit einem riesigen Dankeschön an alle Mitarbeiter von MJU.media Internetlösungen und insbesondere den Inhaber und Geschäftsführer Herrn Jungmann stellte der Förderverein am 27.07.2010 im Sitzungssaal des Rathauses Nersingen die neue Homepage der Öffentlichkeit vor.
Der Deutsche Engagementpreis der Kampagne „Geben gibt.“ wird initiiert vom Bundesverband Deutscher Stiftungen. Zu den Hauptförderern gehört das Bundesfamilienministerium.
Der Förderverein „Chance auf Bildung – Zeit für Kinder“ wird auch im Schuljahr 2010/2011 wieder zusätzliche qualifizierte Kräfte für die drei Grundschulen der Gemeinde Nersingen zur Verfügung stellen.
Die muslimische Gemeinde lud den Förderverein am 21.Mai 2010 in die Moschee ein, um über Hilfsmöglichkeiten für Kinder und eine Zusammenarbeit ins Gespräch zu kommen.
"Würden sich viele Menschen bei diesem so wichtigen Thema der Integration vereinen und den Kindern, die es am nötigsten brauchen, eine helfende Hand reichen, so könnten wir es gemeinsam schaffen, dass kein Kind in unserer Gemeinde sich verliert."
Ilknur Karakaya
Gründungsmitglied und Ansprechpartnerin des Fördervereins für türkischsprachige Familien
Wir danken unseren Sponsoren für die freundliche Unterstützung